Die Wählergemeinschaft Kreis RD ECK WGK verurteilt die Diffamierung ihres Mitglieds und Abgeordneten der Fraktion im Kreistag RD ECK, Dr. Reinhard Jentzsch, aufs Schärfste.
Unbekannte Täter haben in der Nacht zum vergangenen Mittwoch die Hauswand der Praxis des Eckernförder Zahnarztes beschmiert und ihn als „Nazi-Sau“ bezeichnet (die Eckernförder Zeitung berichtete am 09.4.2021).
Das Beschmieren von Hauswänden ist nicht allein Sachbeschädigung, sondern bei solchen namentlichen Beschimpfungen vergleichbar mit dem in den sozialen Medien praktizierten „Hate Speech“. Gerade Politiker werden oft in einer Weise verbal attackiert.
Wenn ehrenamtliches politisches Engagement dazu führt, dass jemand ungerechtfertigt diffamiert und in dieser Form öffentlich beleidigt wird, dann ist das nicht nur Menschen verachtend, sondern gefährdet am Ende unsere Demokratie.
Demokratie lebt von Meinungsvielfalt und dem respektvollen, offenen Austausch verschiedener Ansichten. Hasskommentare und Diffamierungen sollen einschüchtern und vom ehrenamtlichen Engagement abschrecken.
Die WGK stellt sich hinter ihren Kreistagsabgeordneten und hofft, dass die Täter ermittelt werden können.
Archiv der Kategorie: Presse
Die WGK fordert IT-Unterstützung für die Schulen im Kreis
Gemeinsam mit der FDP-Fraktion im Kreistag hat die WGK einen Antrag zur Bereitstellung und Finanzierung von IT-Dienstleistungen für die Schulen im Kreis gestellt.
Anlass ist die durch die Corona-Pandemie ausgelöste Notwendigkeit von Distanzunterricht, die zu Tage brachte, was sich schon seit dem Digitalpakt des Landes abzeichnete: Gerade kleine Schulstandorte im ländlichen Raum, die auch bei nur kleinen Schulträgern angesiedelt sind, sind häufig nicht in der Lage, die notwendige Umstellung auf digitale Unterrichtsformen zu leisten.
Wenn eine Grundschule wochenlang den Unterricht mit dem wöchentlichen Verteilen von Arbeitsbögen gestaltet ohne dass gerade die kleinen Schulkinder irgendeinen weiteren Kontakt zu ihren LehrerInnen und MitschülerInnen haben, dann läuft etwas gewaltig schief.
Wir wissen, dass kein Lehrer aus bösem Willen oder vorsätzlich den Schülern digitalen Unterricht vorenthält. Digitaler Unterricht per se ist auch gerade im Grundschulbereich differenziert zu bewerten und sicher nicht immer die bessere Lösung. Wenn es aber nicht anders geht, dann haben wir technische Möglichkeiten, trotz Distanz den Schülerinnen und Schülern weiterhin den Lehrstoff zu vermitteln und wenigstens über Bildschirm direkten Kontakt zur Schule zu halten. In vielen Gesprächen mit Lehrern, Schulträgern und Eltern wurde deutlich, dass die vielfältigen Anforderungen, die mit der Umsetzung des Digitalpakt einhergehen, nicht von den Lehrern geleistet werden können. Der Wunsch nach einer zentralen Anlaufstelle bei medientechnischen Problemen wurde deutlich.
Die WGK-Fraktion sieht hier für den Kreis Handlungsmöglichkeiten und ist der Meinung, dass auch die Zuständigkeit des Kreises gefragt ist.
Wir wollen mit unserem Antrag eine Anschubfinanzierung für die Etablierung einer IT-Dienstleistungsplattform auf Kreisebene bewirken und hoffen, dafür im Kreistag eine Mehrheit zu bekommen.
Rechtssicherheit bei kommunalen Sitzungen in Pandemiezeiten – WGK begrüßt Klärung durch die Kommunalaufsicht
Die WGK begrüßt die eindeutige Erläuterung der rechtlichen Situation bei Sitzungen auf kommunaler Ebene durch die Kommunalaufsicht des Kreises.
Rechtssicherheit bei kommunalen Sitzungen in Pandemiezeiten – WGK begrüßt Klärung durch die Kommunalaufsicht weiterlesenGetöteter Seeadler im Windpark Bokel, Kreis Rendsburg-Eckernförde
Der Tod eines jungen Seeadler-Weibchens, diesmal an einer Windkraftanlage im Windpark Bokel , macht betroffen und führt die Unvereinbarkeit von Windindustrieanlagen mit dem Artenschutz wieder einmal deutlich vor Augen.
Getöteter Seeadler im Windpark Bokel, Kreis Rendsburg-Eckernförde weiterlesen
WGK sieht bei der imland Klinik Eckernförde das Land in der Pflicht
Die Wählergemeinschaft Kreis Rendsburg-Eckernförde beobachtet die Corona bedingte Schließung von Geburtsstation und Zentraler Notaufnahme (ZNA) in der imland Klinik Eckernförde kritisch und mahnt eine zügige Wiedereröffnung beider Abteilungen an.
WGK sieht bei der imland Klinik Eckernförde das Land in der Pflicht weiterlesen
Windkraftanlagen im Kreis – nicht systemrelevant aber teuer
Die Wählergemeinschaft Kreis RD ECK – WGK fordert angesichts der Prognosen von u.a. EON-Vorstandschef Johannes Teyssen zu massiv steigenden Stromkosten durch die EEG-Umlage (vergl. Landeszeitung vom 14.5.2020), dass die Windkraftplanungen des Landes auf 55 Flächen im Kreis Rendsburg Eckernförde nicht weiter verfolgt werden sollten.
Windkraftanlagen im Kreis – nicht systemrelevant aber teuer weiterlesen
Mittagsverpflegung in den Förderzentren Ge im Kreis Rendsburg-Eckernförde
Energiewende schafft soziale Härten
Presseerklärung zu
„Linke wollen nicht mit der WGK kooperieren“
Die Wählergemeinschaft Kreis RD ECK – WGK – weist darauf hin, dass eine zügellose Umsetzung der Energiewende soziale Verwerfungen nach sich zieht und kritisiert dieses aufs Schärfste.
Die schlechtere Wahl für den Klimaschutz im Kreis WGK-Fraktion enttäuscht von dem Abstimmungsergebnis für die Klimaschutzagentur
Das Ergebnis der Diskussion um den besten Weg für den Klimaschutz im Kreis hat die WGK-Fraktion enttäuscht.
Klimaschutz muss Aufgabe des Kreises bleiben: Wir wollen einen effektiven und transparenten Klimaschutz im Kreis!
Der Kreis muss künftig als Grundlage allen Handelns den Klimaschutz betreffend berücksichtigt werden, fordern die Kreistagsfraktionen von SPD, SSW und WGK.