Wer sind wir?
Wir sind parteiunabhängige Bürgerinnen und Bürger, die durch ihr oft langjähriges Engagement in Bürgerinitiativen und Wählergemeinschaften in ihren Heimatgemeinden in die Politik gefunden haben.
Dabei haben wir die Erfahrung gemacht, dass die Wünsche und Argumente der Bürgerinnen und Bürger nicht angehört, ihre Interessen nicht beachtet werden – nicht einmal auf Kreisebene.
Die WGK steht für:
- Ihre Vertretung auf Kreisebene ohne parteipolitische Denkblockaden und engstirnige parteibuch-bestimmte Interessenverfolgung.
- einen engagierten und konstruktiven Dialog zwischen den Bürgerinnen und Bürgern und der Politik
- neuen Elan, fundierte Ideen und aktuelles Fachwissen für unser aller Wohl!
Wir als WGK wollen die Fachkompetenz der Bürgerinitiativen in den Kreistag holen
Wir wollen gemeinsam mit den Menschen im Kreis – gemeinsam mit Ihnen – die Themen der Kommunalpolitik angehen, die Ihnen und uns unter den Nägeln brennen.
- Nachhaltigkeit
- Mitbestimmung, Verantwortung und Transparenz
- Mensch und Umwelt, Naturschutz
- Menschenfreundliche Abstände zwischen Windkraftanlagen und Wohnbebauung
- Verkehr und alternative Mobilitätsstrategien
- Digitalisierung und Medienkompetenz
- Mensch und Soziales
- Tierschutz
Sagen Sie „nein“ zur Engstirnigkeit der parteipolitischen Einzelinteressen!
Sorgen Sie für frischen Wind im Kreistag!
Die Fraktion:
Dr. Susanne Kirchhof, Fraktionsvorsitzende (Hauptausschuss, Regionalentwicklungsausschuss)
Dr. Reinhard Jentzsch, Kreistagsmitglied (Hauptausschuss, Rechnungsprüfungsausschuss)
Rainer Böttcher, Bürgerliches Mitglied (Umwelt- und Bauausschuss, Regionalentwicklungsausschuss)
Ingrid Schäfer-Jansen, Bürgerliches Mitglied (Sozial- und Gesundheitsausschuss, Jugendhilfeausschuss, Ausschuss für Schule, Sport, Kultur und Bildung)
Dr. Andreas Höpken, Bürgerliches Mitglied (Regionalentwicklungsausschuss, Sozial- und Gesundheitsausschuss, Umwelt- und Bauausschuss).
Arno Jöhnk, Bürgerliches Mitglied (Umwelt- und Bauausschuss)
Frank Frühling, Bürgerliches Mitglied (Ausschuss für Schule, Sport, Kultur und Bildung, Jugendhilfeausschuss, Unterausschuss Feuerwehr)
Der Vorstand der WGK:

stellv. Vorsitzender
Mitglied werden?
Wenn auch Sie sich in der Kommunalpolitik engagieren oder uns unterstützen wollen und Mitglied werden möchten, senden Sie eine Email an hoepken@wgk-net.de
Spenden gegen Spendenbescheinigung sind möglich unter:
Wählergemeinschaft Kreis RD-ECK
IBAN: DE04 2105 0170 1400 2367 98
BIC: NOLADE21KIE
Kontakt: info(at)wgk-net.de
![]() | ![]() |