Mein Name ist Harry Krüger, ich bin 58 Jahre alt und seit fast 30 Jahren verheiratet. Drei Kinder sowie drei Enkelkinder bereichern mein Leben. Als gebürtiger Niedersachse wohne ich nun schon seit 2005 im schönen Schleswig-Holstein und arbeite seit 2006 als Fleischermeister im Erdbeerfeld in Altenholz. Manch einer ist überrascht darüber, dass ich mich trotz meines Berufs im Tier- und Artenschutz engagiere. Mit meiner Kandidatur für den Kreistag möchte ich etwas dazu beitragen, dass der parteiunabhängige Bürger mit seinen Sorgen und Nöten mehr Gehör findet.
Mein Name ist Petra Dreves, ich bin 57 Jahre alt, verheiratet, habe zwei Kinder und bin bereits fünffache Oma. Die Familie steht für mich über allem. Ich bin Unternehmerin und in meiner Freizeit liebe ich es, in der Natur zu sein. Ich bewerbe mich um ein Kreistagsmandat für die Wählergemeinschaft, weil ich mich gern für die Bürger in unserem Kreis engagieren möchte. In einer Partei würde ich mich dabei nicht wohlfühlen. In der Stadt Büdelsdorf bitte ich um Ihre Stimme zur Kreiswahl.
Am 12. März 2023 hatte die WGK ins Technik- und Ökologiezentrum (TÖZ) nach Eckernförde eingeladen. Zum Thema „20 Jahre Energiewende“ konnte die Wählergemeinschaft Herrn Prof. Dr.-Ing. Holger Watter von der Hochschule in Flensburg zu einem Beitrag zur Diskussionsqualität in der Energiewende gewinnen.
Künftig sollen fossile Energieträger in Deutschland durch erneuerbare Quellen abgelöst werden. Diese Wende wirft Fragen auf, welche Prof. Watter in einem wissenschaftlichen Diskurs beantworten konnte.
Um aber überhaupt eine Diskussionsfähigkeit herstellen zu können, durften die Zuhörer zunächst einige grundlegende Fragen anonym beantworten. Anhand von einfachen Rechnungen und anschaulichen Beispielen ging vielen ein Licht auf: Häufig werden wir mit Fachbegriffen und Angaben zu Leistung, Zeit und Kraft in die Irre geführt. Begrifflichkeiten wie „Volllaststunden“, „Nennwert“ oder „Grüner Wasserstoff“ wurden noch einmal verdeutlicht.
Am Ende blieb die Erkenntnis, dass vieles von dem, was uns täglich in Funk und Fernsehen über den großen Traum der Energiewende im Industrieland Deutschland berichtet wird, einfach nicht umsetzbar ist. Ein hervorragender Vortrag!
Die stets engagierten Mitglieder der WGK haben mich zum Spitzenkandidaten der Wählergemeinschaft Kreis Rendsburg-Eckernförde (WGK) gewählt, daher trete ich gern zur Kreiswahl am 14. Mai 2023 für den Wahlkreis 4 im Kreis Rendsburg-Eckernförde an. Zu diesem Wahlkreis gehören neben Nortorf auch die Gemeinden Emkendorf, Groß Vollstedt, Bokel, Ellerdorf, Brammer, Oldenhütten und Bargstedt. Ich würde mich freuen, wenn Sie mir dort Ihr Vertrauen und Ihre Stimme geben würden.
Auf dem Land aufgewachsen, ist mir die Natur, deren Schutz und Erhalt immer wichtig und nah. Ich war und bin beruflich sehr viel in Städten unterwegs. So freut es mich immer wieder, wenn ich nach Hause nach Schleswig-Holstein komme. Die unterschiedlichen (Kultur)-landschaften, Marsch, Moor, Geest, die Küsten und die typischen Knicks – das gehört hier her und prägt mein Bild von diesem Land und seiner Natur. Dazu gehören ganz besonders die Menschen, die diesem Land seinen Charakter geben.
Ich bin langjährig selbständig und berate bundesweit Unternehmen im Bereich Datenschutz und IT-Sicherheit. Daneben bin ich noch Lehrbeauftragter für Datenschutzmanagement und IT-Sicherheitsmanagement an zwei Hochschulen. Publiziert habe ich zudem u.a. zu den Themen Datenschutz und Künstliche Intelligenz (KI). Zusammen mit meiner Frau lebe ich in Bokelholm, einem Ortsteil von Emkendorf. Im Kreistag war ich seit 2018 zunächst bürgerliches Mitglied in einigen Ausschüssen. Mitte 2021 wurde ich dann Abgeordneter und zum Fraktionsvorsitzenden der WGK gewählt.
Für mich ist es wichtig, dass die WGK sich weiter für die Interessen der Bürger, Wählergemeinschaften und Bürgerinitiativen im Kreis einsetzen kann. Wir haben uns in den letzten Jahren intensiv für deren Belange eingesetzt. Nur ein paar Beispiele: Neuausschreibung von Buslinien. Drohende Enteignung von Bürgern. Das Thema Blackout. Tierschutz/Tiertransporte. Sichere Schulwege. Projekte für ältere Mitmenschen und Pflegebedürftige. Jugendprojekte. Bessere Ausstattung der Feuerwehr, Aufstellung der Energieversorgung (menschengerecht) im Kreis, Situation der sozialen und medizinischen Einrichtungen, Stärkung des Ehrenamtes… Dabei ist es mein Hauptanliegen, dem Bürgerwillen auf Kreisebene Gehör zu verschaffen.
Hier können Sie mich wählen:Nortorf, Bargstedt, Oldenhütten, Ellerdorf, Brammer, Groß Vollstedt, Bokel, Emkendorf
Unser Mitglied Murat Kisifli tritt für die WGK in Rendsburg-Mitte als Direktkandidat an. Murat ist 44 Jahre alt, verheiratet und hat zwei Töchter. Der Unternehmer freut sich darauf, sich für die Belange der Menschen in unserem Kreis einzusetzen.
In folgenden Straßen in Rendsburg können Sie mich wählen: Am Eiland, Emil-Nolde-Straße, Ernst-Barlach-Straße, Hans-Bredow-Straße, Hebbelstraße, Idstedtstraße, Kieler Straße (17 – 33b – gerade Nummern 2 bis 48), Klaus-Groth-Straße, Königskoppel, Pastor-Schröder-Straße, Stormstraße, Timm-Kröger-Straße, Wickenhagenweg, Am Gerhardshain, Carl-Maria-von-Weber-Straße, Edvard-Grieg-Straße, Eiderstraße, Felix-Mendelssohn-Straße, Flurstraße, Franz-Liszt-Straße, Friedrich-von-Flotow-Straße, Hainstraße, Hoheluft, Im Winkel, Johannes-Brahms-Straße, Kanalufer, Niels-Gade-Straße, Raiffeisenstraße, Tanneck, Waldstraße, Adolf-Steckel-Straße, Am Stadtsee, Baronstraße, Berliner Straße, Feldstraße, Friedhofsallee, Gartenstraße, Grafenstraße, Jungmannstraße, Kanzleistraße, Königinstraße, Königstraße, Kronprinzenstraße, Lilienstraße, Löwenstraße, Mittelstraße, Neuhörn, Paradeplatz, Pionier-Klinke-Straße, Preußerstraße, Rosenstraße, Sommerkamp, Wrangelstraße, Altstädter Markt, Am Gerhardsdamm, Am Gymnasium, Am Holstentor, Am Obereiderhafen, An der Bleiche, An der Marienkirche, An der Schiffbrücke, An der Untereider, Arsenalstraße, Bahnhofstraße, Denkerstraße, Eisenbahnstraße, Elephantenstraße, Gerhardstraße, Hohe Straße, Holsteiner Straße, Holstenstraße, Jungfernstieg, Kirchenstraße, Kurze Straße, Materialhofstraße, Meynstraße, Mühlengraben, Mühlenstraße, Neue Straße, Nienstadtstraße, Pannkokenstraat, Prinzenstraße, Prof.-Koopmann-Straße, Ritterstraße, Schiffbrückenplatz, Schleifmühlenstraße, Schleuskuhle, Schloßplatz, Stegen, Stegengraben, Torstraße, Tulipanstraße, Untereiderstraße, Wallstraße, Adolfstraße, Altstädter Gärten, Am Gerhardsteich, Am Seekenbek, Beseler Straße, Eckernförder Straße, Hollesenpark, Hollesenstraße, Kampenweg, Karpfenteich, Lornsenstraße, Neue Heimat, Reventloustraße, Richthofenstraße (Nr. 1 bis 9a), Sophienstraße, Thormannplatz, Vinzierstraße
Bei der Kreiswahl am 14.05.2023 trete ich als Kandidatin des Wahlkreises 14 an.
Dort können Sie mich wählen. Dazu gehören die 15 Wahlbezirke: Blumenthal, Grevenkrug, Hoffeld, Loop, Mielkendorf, Molfsee 1, Molfsee 2, Molfsee 3, Mühlbrook, Rodenbek, Rumohr, Schierensee, Schmalstede, Schönbek, Sören.
Dort fühle ich mich sehr wohl und wohne nun seit ca. zwei Jahren in Rumohr, in einer Anliegerwohnung bei meiner Tochter und meinem Schwiegersohn, mit Hund und Katze.
Ich war Lehrerin, habe eine Tochter und lebe seit 1998 im Kreis Rendsburg-Eckernförde.
Der Mensch im Einklang mit der Natur ist das Motto, wofür ich stehe – u. a. dafür setze ich mich mit aller Kraft ein.
Die Bürgerinitiativen und Wählergemeinschaften wie unsere WGK sind noch direkt am Ohr ihrer Nachbarn und somit auch bei Ihnen und hören Ihre Sorgen.
Wir treten ein für eine Politik mit Herz und Verstand und mit einer Strategie der Vernunft und Fakten.
Das dringende Anliegen unserer Politik muss der Dialog mit der Basis bleiben, nur so erreichen wir etwas zum Wohle der betroffenen Menschen.
Hier können Sie mich wählen: Molfsee, Mielkendorf, Rodenbek, Rumohr, Schierensee, Blumenthal, Grevenkrug, Sören, Schmalstede, Hoffeld, Schönbek, Mühbrook, Loop
Die Kreiswählergemeinschaft (WGK) hat heute auf Initiative der Kreis-Fraktion der Grünen zwei Anträge mit gezeichnet, welche die Fusion zwischen der IMLAND gGmbH und dem städtischen Krankenhaus in Kiel forcieren sollen.
Die WGK ist fassungslos bezüglich des Vorhabens der schleswig-holsteinischen Regierungsfraktionen, die Umsetzung von Bürgerbegehren und Bürgerentscheiden zu erschweren bzw. in Teilen zu verhindern.
„Kieler Nachrichten“ Druckausgabe vom 23.11. 2022 Verwaltung Rendsburg-Eckernförde setzt neue Prioritäten … Aufgrund der aktuellen Entwicklung hat der Kreis Rendsburg-Eckernförde das Thema „Blackout“ bei der Feinabstimmung seines neuen Katastrophenschutzplans nach vorne gezogen … Aus den Reihen der Kommunlapolitik hatte vor allem die Wählergemeinschaft WGK immer wieder auf die Dringlichkeit des Themas hingewiesen. …