Archiv der Kategorie: Wählergemeinschaften

„Ich weiß von nichts!“: Bürgermeisterin antwortet in öffentlicher Sitzung, sie wüsste nichts von Genehmigungsbescheiden zu Windkraft in Rieseby 

Pressemitteilung der Wählergemeinschaft Rieseby (WGR) vom 5. April 2023

An sich hatte man gedacht, die letzte Gemeindevertretersitzung der ablaufenden Legislaturperiode würde ohne Überraschungen vorübergehen. Doch dies war mitnichten so: 

Bereits am 2.11.2022 wurden die Genehmigungsbescheide für 4 Windkraftanlagen mit jeweils 200m Höhe in Rieseby/Saxtorf durch die zuständige Landesbehörde erlassen. 

Dies wurde dem Amt Schlei-Ostsee Anfang Dezember 2022 mitgeteilt, welches die Nachricht nach heutiger Auskunft des Bauamtsleiters auch umgehend an die Gemeinde Rieseby weiterleitete. 

Am 15. Dezember 2022 fand eine Gemeinderatssitzung in Rieseby statt – die Bürgermeisterin schwieg zum Thema Windkraftgenehmigungen in ihrem Bericht. 

Auf der gestrigen Gemeinderatssitzung schwieg sie wieder dazu. Als ein Gemeinderatsmitglied nachfragte, warum die Bürgermeisterin ihrer Bevölkerung verschweige, dass für den Windpark Saxtorf bereits vor Monaten Windkraftanlagen mit 200m Höhe genehmigt wurden, antwortete diese, dass sie hiervon gar nichts wüsste. 

Auch der Amtsdirektor Gunnar Bock betonte, er wüsste von nichts. Er fügte hinzu, dass er allerdings auch nicht alle Mails auf den Tisch bekäme. 

Über zehn Jahre wird in der Gemeinde Rieseby nun zum Thema „Windpark Saxtorf“ gestritten. 2015 gab es hierzu einen Bürgerentscheid: Die Riesebyer entschieden sich im eindeutigen Ausgang des historischen Volksentscheids dazu, dass Windkraftanlagen maximal 100m hoch in den Himmel ragen dürfen. 

Das Problem, welches durch das Schweigen der Bürgermeisterin entstand: Die einmonatige Widerspruchsfrist, welche am 7. Dezember begann, ist längst abgelaufen! 

Die Gemeinde hat somit keine Einflussmöglichkeiten mehr.  

Das Logo der Wählergemeinschaft Kosel

Die Wählergemeinschaft Kosel (FWK) stellt sich zur Kommunalwahl 2023 neu auf

Die FWK tritt in der Gemeinde Kosel mit den Ortsteilen Kosel, Bohnert, Missunde und Weseby zur kommenden Kommunalwahl mit neuem motiviertem Personal an.

„gemeinsam“ ist das Motto der FWK. Das hat Bedeutung im mehrfachen Sinn. Die FWK will wieder „gemeinsam“ mit den Bürgerinnen und Bürgern die Politik in der Gemeinde gestalten. Kommunikation soll auf Augenhöhe stattfinden und zwar im Miteinander und nicht im Gegeneinander. Entscheidungen sollen transparent nach Diskussion in der Gemeinde erfolgen und nicht von oben herab. Dazu gehören bei wichtigen Themen die Einwohnerversammlungen, bei denen die Einwohnerinnen und Einwohner ihre Meinungen Kund tun können.

„gemeinsam“ bedeutet aber auch eine Vernetzung der Wählergemeinschaften im Kreis.

Wählergemeinschaften stellen die weitaus meisten Gemeindevertreter und Gemeindevertreterinnen in den kleinen Gemeinden des Kreises. Sie sind jedoch im Kreistag nicht entsprechend repräsentiert.

Die FWK wird in den kommenden Wochen durch Flyer, Plakate und Stände auf sich und ihre Ziele aufmerksam machen. Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zum Gespräch eingeladen. Ein neu eingerichteter offener Stammtisch jeden 2. Mittwoch im Monat im „Smager“ in Fleckeby bietet ebenfalls die Gelegenheit mit den Mitgliedern der FWK ins Gespräch zu kommen.

Informationen gibt es auch auf der Homepage der FWK: www.fw-kosel.de

Die Mitglieder der Wählergemeinschaft Kosel

Wählergemeinschaft Rieseby (WGR) ist startklar 

In Schwansens größter Gemeinde Rieseby ist die Wählergemeinschaft stärkste Fraktion mit 8 von 20 Gemeindevertretern. Mit altbewährten Gemeindevertretern und auch neuen Gesichtern startet die WGR mit dem Motto „gemeinsam!“ in den Wahlkampf. Das gesamte Team ist hoch motiviert und hat sich für die kommenden 7 Wochen so einiges einfallen lassen. Hier geht es zur Homepage der WGR: www.wg-rieseby.de